BMW iX1 xDrive30: Energieverbrauch kombiniert: 18,1–17,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
ELEKTROMOBILITÄT.
Dynamisch. Komfortabel. 100% elektrisch.
BMW iX1 xDrive30: Energieverbrauch kombiniert: 18,1–17,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
ELEKTROMOBILITÄT.
Dynamisch. Komfortabel. 100% elektrisch.
Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität mit der BMW Modellvielfalt. Elektroautos von kompakten Kleinwagen bis hin zu eleganten Limousinen, geräumigen Kombis und vollelektrischen SUVs – unsere rein elektrischen Reichweiten bringen Sie im Alltag und auf Reisen Ihren Zielen näher.
Die Vorteile von BMW Elektroautos.
Lokal emissionsfrei unterwegs.
Fahren Sie lokal emissionsfrei und nahezu lautlos. So reduzieren Sie CO₂ sowie den Lärmpegel in der Stadt und setzen ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Elektromobilität auf unsere Umwelt auswirkt.
Laden leicht gemacht.
Laden Sie mit Ihrer eigenen Wallbox Ihr Elektroauto ganz bequem in den eigenen vier Wänden. Etwa über Nacht, um mit einer aufgeladenen Batterie in den Tag zu starten. Der Vorteil einer eigenen Ladestation: Sie sparen Zeit und Ihr E-Auto lädt sicher zuhause.
Geringe laufende Kosten.
CO₂ reduzieren, Kosten sparen. Die laufenden Unterhaltungskosten eines Elektroautos können im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor über die Lebensdauer hinweg niedriger ausfallen. Keine verschleißanfälligen Teile wie Zündkerzen oder Ölfilter senken die Wartungskosten.
Die Alltagsvorteile von Elektroautos.
Fortschrittlich fahren.
Da elektrische Antriebe im Vergleich zu Verbrennern deutlich schneller reagieren und kein Schaltgetriebe haben, stellt sich ein unmittelbares Beschleunigungserlebnis ein. Bei BMW Elektrofahrzeugen ist diese Beschleunigung im Vergleich zu unseren konventionellen Antrieben in ähnlicher Preisklasse meist aufgrund einer stärkeren Motorisierung erhöht.
Laden leicht gemacht mit BMW Charging.
Auch unterwegs besteht als Kunde von BMW Charging die Möglichkeit, Zugriff auf eines der größten und stetig wachsenden Ladenetzwerke Europas mit über 800.000 Ladepunkten zu erhalten. Hierbei handelt es sich um einen Service der Digital Charging Solutions GmbH. Der ladeoptimierte Routenplaner im Fahrzeug sucht für Sie automatisch die besten und schnellsten Lademöglichkeiten entlang Ihrer Route. Auf längeren Strecken oder auf Reisen laden Sie Ihr vollelektrisches Auto besonders schnell an High-Power-Charging-Stationen.
Entspannt zuhause laden.
Ein echter Vorteil von E-Autos ist, dass sie jederzeit zuhause geladen werden können. Mit einer Ladestation zuhause lädt Ihr BMW bequem über Nacht auf. Eine fest installierte Wallbox Plus von BMW lädt elektrifizierte Fahrzeuge zum Beispiel mit bis zu 22 kW auf.
Die Umweltauswirkungen von Elektroautos.
Bessere CO2-Bilanz.
Abhängig vom geladenen Strommix und der Laufleistung können E-Autos im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen eine bessere CO₂-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus aufweisen. Insbesondere, wenn sie in der Nutzungsphase mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. Wie zum Beispiel zuhause über eine Photovoltaikanlage mit einer BMW Wallbox.
Umfangreiches Recycling.
Wir entwickeln Batterien, die sich in ihre Materialien aufteilen lassen. Schon heute erfolgt das Recycling derBMW Batteriezellen grundsätzlich bei externen Recycling-Partnern nach aktuellem Stand der Technik in industriellen Prozessen. Die Rückgewinnungsraten sind material- und prozessabhängig. Zukünftige Optimierungen werden voraussichtlich zu einer Erhöhung dieser Raten führen. In einem Entwicklungsprojekt arbeiten wir aktuell daran, Stoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt aus BMW Batteriezellen zurückzugewinnen und daraus neue Zellmaterialien herzustellen.
Weniger Lärm, keine Abgase.
Elektroautos fahren ohne Abgasgerüche und nahezu ohne Motorenlärm. Da E-Autos lokal emissionsfrei sind, sind Mensch und Natur in unmittelbarer Nähe weniger belastet.
Der Wirkungsgrad ist höher.
Der Wirkungsgrad gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie tatsächlich in die Fortbewegung fließt. Werden der vorgeschriebene EU-Fahrzyklus (WLTP) und Verluste beim Laden sowie Entladen der Batterie berücksichtigt, ergibt sich für ein elektrisches Antriebssystem der aktuellen BMW Generation ein Wirkungsgrad von rund 75 %.
Beim Betrieb eines BMW Elektroautos werden also rund 75 % der geladenen Energie tatsächlich zur Fortbewegung genutzt. Beim Verbrennungsmotor beträgt der Wirkungsgrad unter vergleichbaren Bedingungen etwa 33 %. Die Wirkungsgradverluste beim Verbrennungsmotor ergeben sich durch Wärmeverluste.
Was ein Elektroauto besonders macht.
Der Elektromotor überzeugt mit starkem Antritt.
Im Vergleich zum Verbrennungsmotor entfaltet der Elektroantrieb seine Kraft noch dynamischer. Seine volle Leistung bringt er verzögerungsfrei auf die Straße.
Die E-Auto-Batterie ersetzt den Kraftstofftank.
Fährt mit Strom, statt Kraftstoff zu verbrennen. Ein E-Auto hat keinen Tank für Benzin oder Diesel. Es besitzt eine unfallgeschützt integrierte E-Auto-Batterie mit Ladesystem.
Mit Rekuperation die Batterie beim Bremsen aufladen.
Bei Autos mit einem E-Motor ist das Bremssystem regenerativ. Im Gegensatz zur konventionellen Bremse gewinnt es Energie zurück. Das nennt man Rekuperation.
BMW i5 eDrive40 Limousine: Energieverbrauch kombiniert: 17,9 kWh/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO₂-Klasse(n): A
Langlebigkeit ist der Wert einer E-Auto-Batterie.
Vergleichbar mit dem Verbrennungsmotor ist die E-Auto-Batterie die wertvollste Komponente in einem BMW. Bei der E-Auto-Batterie hängt der Preis unter anderem von ihrer Kapazität ab. Das heißt, je mehr Energie eine E-Auto-Batterie speichern kann, desto mehr kostet sie. Durch das eigene Nutzungsverhalten kann die Langlebigkeit einer E-Auto-Batterie positiv beeinflusst werden. Integrierte Funktionen schützen sie zusätzlich.
So beeinflussen Sie die Lebensdauer Ihrer E-Auto-Batterie.
Eine E-Auto-Batterie ist mit größter Sorgfalt entwickelt. Reichweite und Ladeperformance nehmen jedoch mit der Zeit gemäß eines normalen Alterungsprozesses leicht ab. Der State of Health (SoH) bringt dies zum Ausdruck. Er kennzeichnet den maximalen Energieinhalt einer gebrauchten E-Auto-Batterie im Vergleich zu einer neuen. Mit geringerem SoH nimmt die Reichweite ab. Durch schonende Behandlung und Fahrweise können Sie die Ausdauer bestmöglich erhalten.
Empfehlungen zur Optimierung der Lebensdauer einer E-Auto-Batterie.
Langsam laden schont.
E-Auto-Batterien laden lieber langsam an Wallboxen, AC- oder DC-Ladesäulen mit maximal 100 kW. High-Power Charging (HPC) an Schnellladesäulen nutzen Sie am besten gezielt für Langstrecken.
Anstecken nur bei Bedarf.
Laden Sie nur, wenn es nötig ist, und nicht nach jeder Fahrt. Niedrige bis mittlere Ladezustände beim Parken sind besser für die Lebensdauer der E-Auto-Batterie.
Vollladen für lange Strecken
Ein Ladezustand zwischen 10% und 80% im Alltag ist empfehlenswert für die E-Auto-Batterie. Vor langen Fahrten laden Sie auf 100%. Am besten erst kurz vor Abfahrt.
Im Alltag Ladeziel einstellen.
Optimalerweise vermeiden Sie im Alltag Vollladungen. BMW empfiehlt Ihnen ein Ladeziel von maximal 80%.
Leeren Akku vermeiden.
Laden Sie nach, bevor der Ladezustand unter 10% sinkt. Idealerweise halten Sie den empfohlenen Bereich zwischen 10% und 80% ein.
Moderate Fahrweise entlastet die Batterie.
Zur Schonung der E-Auto-Batterie beschleunigen Sie gemäßigt und fahren vorausschauend mit moderatem Tempo. So steuern Sie auch seltener eine Ladesäule an.
Verbrauch gering halten.
Vermeiden Sie nicht benötigtes Gepäck oder Dachboxen. Das senkt den Energieverbrauch und entlastet damit die E-Auto-Batterie.
Gemäßigte Temperaturen sind optimal.
Bei Hitze steht Ihr E-Auto am besten im Schatten oder in einer Garage. Speziell bei langer Parkdauer.
Mittlerer Ladezustand bei langen Standzeiten.
Die E-Auto-Batterie entlädt sich beim Parken nur sehr langsam. Verbinden Sie Ihr Auto bei längeren Standzeiten, zum Beispiel während Urlauben, daher nicht mit der Ladesäule. Ein Ladezustand von 30-50% ist ideal.
Unsere erweiterte Gewährleistung für E-Auto Batterien.
Die erweiterte Gewährleistung* schützt Sie vor unerwarteten Kosten bei Material- und Herstellungsfehlern der Hochvoltbatterie. Für den BMW i3 60 Ah gilt sie 8 Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 km. Bei allen weiteren vollelektrischen BMW Modellen gilt dies bis zu einer maximalen Laufleistung von 160.000 km. Entscheidend ist, was zuerst eintritt.
*Es gelten die Bedingungen des GW-Handbuches
Ihr vollelektrischer BMW kommt außerdem mit einer Gewährleistung* gegen Batteriealterung. Diese sichert Ihnen langfristige Mobilität mit einer nutzbaren Batteriekapazität von mindestens 70% im Vergleich zum Neuzustand. Die Gewährleistung gilt für 8 Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 160.000 km. Entscheidend ist, was zuerst eintritt. Beim BMW i3 60 Ah gilt dies bis zu einer maximalen Laufleistung von 100.000 km.
Die Reichweite von Elektroautos.
Mit den Reichweiten unserer Elektroautos erreichen Sie auch weiter entfernte Ziele problemlos. Der ladeoptimierte Routenplaner im Fahrzeug sucht automatisch die besten und schnellsten Lademöglichkeiten entlang der Strecke. Individuell genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Eine vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise erhöht die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs weiter. Über die My BMW App planen Sie Ihre Route auch bequem im Vorfeld von zuhause aus.
Weit. Weiter. Elektrische Reichweite. Sie entscheidet, wie alltagstauglich und flexibel ein Elektroauto ist. Dank innovativer Technologien haben BMW Elektroautos hohe Batteriekapazitäten. Die Reichweite des Fahrzeugs wird durch clevere Technik an Bord weiter optimiert. Der BMW i7 eDrive50 und i7 xDrive60 zum Beispiel schaffen über 600 km rein elektrische Reichweite nach WLTP-Zyklus. Der BMW iX3 50 xDrive sogar bis zu 805 km. Dabei laden Sie in einem der größten Ladenetzwerke Europas, das ständig weiter wächst. Auf langen Strecken übernehmen ladeoptimierte Routen automatisch die Ladeplanung.
Lernen Sie Ihr Fahrverhalten besser kennen. Direkt in der My BMW App.
Wie Sie erfahren, ob ein Elektroauto in Ihren Alltag passt.
Entdecken Sie Ihre elektrische Zukunft nachdem Sie "Meine Fahrten" in der My BMW App aktiviert haben. Individuell auf Ihr Fahrverhalten zugeschnitten. Fahren Sie überwiegend Kurz- oder sind Sie mehr auf Langstrecken unterwegs? Wie oft müssen Sie laden? Nach der Analyse wissen Sie, ob ein vollelektrischer BMW in Ihren Alltag passt.
Die My BMW App analysiert Ihre Fahrten.
Wählen Sie zuerst Ihr elektrisches Wunschmodell. Anschließend wird anhand des Fahrprofils Ihres aktuellen BMW mit Verbrennungsmotor ausgewertet, ob Ihr präferiertes Elektroauto zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Funktion ist nach 200 Fahrten und 2.000 km mit Ihrem aktuellen BMW (mit Verbrennungsmotor) verfügbar.
Das sagt Ihnen die Reichweitenanalyse.
Sie erfahren, wie hoch der Anteil von Kurz- und Langstrecken Ihrer Fahrten ist. Dadurch sehen Sie, wie viele Strecken mit Ihrem Wunschmodell ganz ohne Laden möglich sind. Und Sie erhalten Informationen, um Langstrecken gezielt zu planen. Für ein entspanntes Fahrerlebnis.
Sicherheit bei der Planung Ihrer Reisen.
Die Analyse Ihrer Strecken zeigt, wie oft und wie lange Sie Ihr Elektroauto laden müssen. So sehen Sie auch, wie sich längere Fahrten mit einem Elektroauto gestalten. Etwa im Alltag, im Urlaub oder auf Geschäftsreisen. Zudem ermittelt die App alle verfügbaren Ladestationen, die entlang Ihrer Route liegen.
So erhöhen Sie die Reichweite eines BMW Elektroautos.
Über Touch-Bedienung oder Sprachbefehl schalten Sie Ihr BMW Elektroauto auf den My Mode Efficient um. Fahrzeugfunktionen werden besonders energiesparend eingestellt. Zum Beispiel wird die Leistungsabgabe des Antriebs angepasst und die Klimatisierung intelligent reduziert.
So trainieren Sie einen sparsameren Fahrstil.
Ab dem BMW Operating System 8 zeigt der Effizienztrainer an, wie Sie am besten beschleunigen oder ausrollen, um sparsam zu fahren. Sind Sie optimal unterwegs, leuchtet die Leistungsanzeige blau statt grau. Die gewonnene Reichweite eines effizienten Fahrstils wird im Informationsdisplay angezeigt.
Während der Fahrt auf maximale Reichweite umstellen.
Im My Mode Efficient bietet die Funktion Max Range mehr Sicherheit für die Reichweite. Ist zum Beispiel eine angesteuerte Ladesäule nicht wie geplant nutzbar, kann die Reichweite Ihres elektrischen BMW bis zu 25 % erhöht werden. Auf Knopfdruck und während der Fahrt.
Die Antriebsleistung wird reduziert und die maximale Geschwindigkeit auf 90 km/h limitiert. Komfortdienste wie Klimatisierung oder Sitzheizung werden intelligent reduziert. So viel Energie wie möglich fließt in die Fortbewegung. Die Funktion Max Range ist für viele vollelektrische BMW Modelle verfügbar.
Ihre Ladestationen für zuhause und unterwegs.
Erfahren Sie mehr über moderne Ladetechnologien in einer komfortablen Ladeinfrastruktur sowie über die verschiedenen Arten des Ladens mit BMW Charging. Ob möglichst schnell auf Reisen, in der Nähe eines Cafés oder bequem an einer Wallbox zuhause. Finden Sie für Ihr E-Auto genau die Lademöglichkeit, die zu Ihrem Leben passt.
BMW Elektromobilität beginnt zuhause.
Laden Sie Ihr Elektroauto zuhause mit den passenden Ladelösungen von BMW auf. Nutzen Sie dafür unsere Heimladekabel wie den Flexible Fast Charger oder den Multifunction Charger, um Ihr Fahrzeug entweder an einer Haushaltssteckdose oder an einer CEE-Industriesteckdose mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW aufzuladen. Noch schneller geht es mit den BMW Wallboxen, die eine Ladeleistung von bis zu 22 kW bieten. Außerdem können Sie Ihren neuen BMW iX3 und weitere zukünftige BMW Modelle durch bidirektionales Laden als Zwischenspeicher nutzen und damit bei Bedarf Energie aus Ihrer Batterie zurück in Ihren Haushalt oder das Stromnetz einspeisen.1
Ladezubehör für Ihren BMW.
Multifunction Charger.*
- Mobiles Ladegerät für alle Elektrofahrzeuge
- Optional erhältliche Adapter verfügbar zum Laden bis zu 11 kW2 und Entladen
- Schnelles Laden an Starkstromsteckdosen mit optional erhältlichen Adapterkabeln möglich
- Inklusive 6 Meter langem Kabel
BMW Wallbox Plus.
- Laden mit bis zu 22 kW
- Solar- & lastoptimiertes Laden
- Wallbox Management über die My BMW App3
BMW Wallbox Professional.*
- Bidirektionales Laden bis zu 11 kW mit Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) möglich
- Solar- & lastoptimiertes Laden
- Wallbox Management über die My BMW App3
- Zugriffskontrolle über automatische Fahrzeugerkennung
Vehicle-to-Load (V2L) Adapter.*
- Adapter zum Betreiben und Laden von Elektrogeräten (bis zu 3,7 kW)
- Direkter Anschluss an das Fahrzeug
- Robuster und wetterfester Adapter
Entladeadapter Vehicle-to-Load (V2L) für MFC.*
- Adapter für den Multifunction Charger zum Betreiben und Laden von Elektrogeräten (bis zu 3,7 kW)
- Mehrfachsteckdose mit 3 Steckdosen
- Robuster und wetterfester Adapter
Ladekabel (Mode 3).
- Schnelles öffentliches Laden für Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybride
- Leichte Handhabung durch 5 Meter Kabellänge
- Laden mit bis zu 22 kW
Flexible Fast Charger.
- Mobiles Heimladegerät für alle Elektrofahrzeuge
- Schnelles Laden mit bis zu 11 kW2 an Starkstromsteckdosen mit optional erhältlichen Adapterkabeln
- Inklusive 6 Meter langem Kabel
BMW Wallbox Gen 3.
- Laden mit bis zu 22 kW
- Praktische Halterung für Kabel und Stecker
Heimladekosten um bis zu 720 € senken.
Zur Reduzierung Ihrer Heimladekosten können Sie aus verschiedenen Lösungen wählen:
„Laden per Fernzugriff“ ermöglicht Ihnen Einsparungen bis zu 300€ pro Jahr durch Laden zu günstigen Zeiten.4
Alternativ sparen Sie mit Vehicle-to-Home (V2H) und der Nutzung Ihrer PV-Energie bis zu 530 € pro Jahr.5
Mit Vehicle-to-Grid (V2G) und dem V2G-Stromtarif unseres Partners E.ON können Sie einen Bonus von bis zu 720 € erzielen.6
Entdecken Sie die richtige Ladelösung für Ihr Zuhause.
Solarenergie effektiv nutzen mit der BMW Wallbox Professional und V2H.
Wenn Sie eine PV-Anlage besitzen und tagsüber öfter zuhause sind, ist der BMW iX3 oder künftige BMW Modelle zusammen mit der BMW Wallbox Professional die optimale Lösung. Stellen Sie einfach Ihr Ladeziel ein, um mit Solarenergie zu laden, überschüssige Energie zwischenzuspeichern und damit Ihr Haus zu versorgen. Auf diese Weise können Sie bis zu 530 € pro Jahr an Lade- und Energiekosten im Haushalt sparen und Ihren Selbstversorgungsgrad um 30 Prozentpunkte erhöhen.5
Erlöse generieren mit der BMW Wallbox Professional und V2G.
Auch ohne Photovoltaikanlage profitieren Sie mit Vehicle-to-Grid (V2G) von bidirektionalem Laden. Mit jeder Stunde, die ihr BMW iX3 oder künftige BMW Modelle zuhause an der BMW Wallbox Professional angesteckt sind, erhalten Sie über den V2G-Stromtarif von E.ON einen Bonus bis zu 720€ pro Jahr auf Ihre Stromrechnung. Damit können Sie jährlich umgerechnet bis zu 14.000 km kostenlos fahren.6
Mit Ihrer bestehenden Wallbox Kosten senken.
Besitzen Sie bereits eine BMW Wallbox oder eine andere Ladelösung, haben jedoch keine Photovoltaikanlage? Dann ist es möglich, Ihr BMW Elektroauto per Fernzugriff kostenoptimiert zu laden. Hierbei nutzen Sie einen passenden Stromtarif von einem kompatiblen Stromanbieter7, um zu den günstigsten Zeiten zu laden und somit von reduzierten Ladekosten zuhause zu profitieren.
Durch optimiertes Laden mit der BMW Wallbox Plus Kosten reduzieren.
Wenn Sie ein BMW Elektroauto besitzen, oft unterwegs sind und noch keine Wallbox installiert haben, ist die BMW Wallbox Plus die geeignete Lösung für Sie. Mit dieser können Sie Kosten reduzieren, indem Sie solaroptimiert mit Ihrer Photovoltaikanlage laden und die maximal verfügbare Leistung Ihres Hauses durch lastenoptimiertes Laden nutzen. Außerdem ist es möglich, Ihr Fahrzeug per Fernzugriff kostenoptimiert zu den günstigsten Zeiten mit einem passenden Stromtarif von einem kompatiblen Stromanbieter7 zu laden.
Steuern Sie Ladefunktionen über die My BMW App.
Die My BMW App3 ist Ihre zentrale Schnittstelle für das Laden Ihres Fahrzeugs. Sie zeigt den aktuellen Ladestatus und unterstützt Sie bei der passenden Auswahl des Lademodus. Zudem gibt sie Einblick in Ihre Ladestatistiken und die Historie. Auch Ihre Wallbox steuern Sie direkt über die App. So haben Sie alle wichtigen Funktionen gebündelt in einer Anwendung.
5 Die Steigerung des Selbstversorgungsgrads um 30 Prozentpunkte und das Einsparpotential von bis zu 530 € entspricht der zusätzlichen Einsparung durch die Nutzung von V2H ggü. der Nutzung eines Elektrofahrzeugs und einer PV-Anlage ohne eine Optimierung der Ladevorgänge. Die Berechnung basiert auf dem neuen iX3 mit einer jährlichen Fahrleistung von ca. 23.000 km, einem dazu korrelierenden Anwesenheitsprofil, einem Haushaltsverbrauch von ca.4.000 kWh (ohne Elektroauto) sowie einer Photovoltaik-Anlage mit 12 kW Peak Leistung. Es wurde ein Stromtarif von 32 ct/kWh und eine Rückspeisevergütung von 8 ct/kWh angenommen. Unter gleichen Randbedingungen kann bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 16.000 km, einem dazu korrelierenden Anwesenheitsprofil, sowie einem Haushaltsverbrauch von 3.000 kWh ein Einsparpotential von ca. 370 € realisiert werden. Die Einsparpotentiale basieren auf Simulationsrechnungen in denen repräsentative Echtzeitdaten von Haushaltsverbräuchen, PV-Anlagen und Anwesenheitsprofilen in Deutschland herangezogen werden. Aufgrund von Vereinfachungen in der Simulation können die tatsächlichen Einsparungen in der Praxis abweichen.
6 Mit dem E.ON V2G-Stomtarif erhalten Kunden einen Bonus, der rein auf der Ansteckzeit des BMW iX3 oder weiterer kompatibler BMW Modelle an der BMW Wallbox Professional basiert, sofern Vehicle-to-Grid (V2G) als Anwendungsfall aktiviert ist (unabhängig von tatsächlich stattfindenden Lade-/Entladevorgängen). Der Bonus beträgt 24 Cent pro Stunde, maximal sind 60 € pro Monat/720 € im Jahr möglich, bei 250 Ansteckstunden im Monat. Mit einem zugrunde gelegten durchschnittlichen Arbeitspreis von 32,97 Cent /kWh, deckt der Bonus bis zu 2.184 geladene kWh pro Jahr. Damit können abhängig von der Fahrzeugkonfiguration des BMW iX3 kalkulatorisch ca. 12.000km – ca. 14.000km jährliche Fahrleistung abgedeckt werden – Fahrverbrauch konfigurationsabhängig zwischen 15,1 kWh/100km – 17,9kWh/100km nach WLTP. Zusätzlich zum Bonus gibt es eine Rückspeisevergütung für jede entladene Kilowattstunde zurück ins Netz. Mehr Informationen finden Sie auf der E.ON Website.
7 Modellabhängig. Eine Übersicht der kompatiblen Partner finden Sie hier.
Elektroauto laden leicht gemacht.
Sorgenfreies Laden, einfach, jederzeit und überall. Elektroautos und Plug-in-Hybride eröffnen eine neue Art der Mobilität, die sich so effizient wie komfortabel gestaltet. Dank flexibler Lademöglichkeiten und modernster Ladetechnologien fahren Sie im Alltag und auf Reisen jederzeit sorgenfrei. Ob unterwegs möglichst schnell oder bequem zuhause. Finden Sie die Ladelösungen, die genau zu Ihrem Leben passen.
Ladezubehör für Ihr Elektroauto.
Ihre BMW Charging Card.
Ihre persönliche Ladekarte ist Ihr Ticket zum BMW Charging Netzwerk1. Einfach unterwegs Ihr E-Auto oder Hybrid-Fahrzeug mit der BMW Charging Card an öffentlichen Ladestationen authentifizieren und losladen. Alternativ authentifizieren Sie sich digital über die My BMW App2 oder via Plug & Charge.
Ihr Ladekabel (Mode 3) für unterwegs Laden.
Das Ladekabel (Mode 3) für öffentliches AC-Laden bietet Ihnen beim Laden Ihres vollelektrischen Autos oder Plug-in-Hybrids volle Flexibilität und schnelles Laden. Dank seiner Länge von fünf Metern erleichtert es die Handhabung an öffentlichen Ladestationen.
Ihre Vorteile mit dem Multifunction Charger.
Mit dem Multifunction Charger laden Sie Ihr Fahrzeug unterwegs auf. In Kombination mit dem passenden Mode 3-Adapter nutzen Sie ihn an jeder öffentlichen AC-Ladesäule mit einer Leistung von bis zu 11 kW. Dank des sechs Meter langen Kabels haben Sie Spielraum beim Parken an der Ladestation. Über den beiliegenden Adapter laden Sie Ihr Fahrzeug auch zuhause.
Weniger Handgriffe beim Laden.
Intelligente Ladeklappe.
Die intelligente Ladeklappe Ihres neuen BMW iX3 verringert den Aufwand beim Laden. Sobald Ihr Fahrzeug erkennt, dass Sie laden möchten, öffnet sich die Klappe automatisch. Nach dem Entfernen des Ladesteckers schließt sie sich nach wenigen Sekunden wieder von selbst.
Geräumiges Staufach unter der Frontklappe.
Im geräumigen Staufach mit 58 Litern unter der Frontklappe Ihres neuen BMW iX3 können Sie den Multifunction Charger und die dazugehörigen Adapter griffbereit aufbewahren. Das Staufach kann außerdem beispielsweise für das Ladekabel (Mode 3) für öffentliches AC-Laden und das Reifenpannenset Plus genutzt werden.
Der Routenplaner von BMW findet die öffentliche Ladestationen für Sie.
Mit den ladeoptimierten Routen kommen Sie schneller ans Ziel. Wie gewohnt steigen Sie ein und wählen Ihren Zielort – die Navigation übernimmt den Rest. Schon steht die schnellste Route zur Verfügung, inklusive der bestmöglichen Ladestopps entlang der Strecke.
Ladeoptimierte Routen in der My BMW App – auch ohne eigenen BMW.
Probieren Sie es selbst aus und erleben Sie, wie einfach die Navigation mit den ladeoptimierten Routen sein kann. Mit der Demo-Version der App können Sie sich auch ohne eigenen BMW einmal einen Einblick in die Funktionen der My BMW App2 verschaffen. Einfach die App herunterladen, einloggen und ausprobieren.
Entdecken Sie BMW Destination Charging.
Mit BMW Destination Charging laden Sie Ihr E-Auto oder Hybridfahrzeug bei vielen weltweit teilnehmenden Premium-Partnern wie Hotels, Restaurants und Golf-Clubs. Sie genießen Ihren Aufenthalt, während Ihr BMW lädt. Bis Ende 2025 erweitern wir dieses umfangreiche Ladenetzwerk auf über 6.000 Ladepunkte. Alle Standorte finden Sie über die My BMW App, Google Maps oder Apple Maps. Damit haben Sie an zahlreichen Orten Zugriff auf BMW Destination Charging.
Die Kosten eines Elektroautos.
Wie hoch sind die Ladekosten für ein E-Auto? Sparen Sie dank niedrigeren Wartungskosten und geringeren Steuern. Gibt es Förderungen für Elektroautos? Finden Sie heraus, ob sich ein Elektroauto für Sie lohnt.
Wenn der Preis der Leistung entspricht. Im Vergleich zu herkömmlichen benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen haben Elektroautos weniger Verschleißteile und daher in der Regel geringere Servicekosten. Zugleich können Sie diese mit dem für Sie passenden Ladetarif aufladen.
Förderung beim Kauf eines Elektroautos.
Für Elektroautos gibt es in vielen Ländern Förderungen, Steuervorteile, Zuschüsse oder Prämien. Erfahren Sie mehr zu den attraktiven Aktionen und Angeboten für E-Autos.
Unser Steuertipp fährt elektrisch.
Profitieren Sie von der gesetzlichen Dienstwagenbesteuerung.¹
Jetzt für noch mehr elektrifizierte BMW Modelle.
Dynamisch, emissionsarm und mit elektrisierender Fahrfreude. Ab sofort profitieren Sie als Gewerbekunde dank neuer Regelung durch die Bundesregierung bei noch mehr BMW Modellen von der attraktiven 0,25 %-Besteuerung. Entdecken Sie, welche Modelle jetzt gefördert werden und auf welche Vorteile Sie sich mit Ihrem neuen, vollelektrischen Dienstwagen von BMW freuen können.
Neue Regelung: der Investitionsbooster ab dem 01.07.2025. Ihre Vorteile im Überblick.
Neue Preisobergrenze.
Nutzen Sie Ihren Dienstwagen auch privat, muss pauschal 1% des Bruttolistenpreises (BLP) Ihres Fahrzeugs als geldwerter Vorteil versteuert werden.1 Bei vollelektrischen Fahrzeugen beträgt der Bemessungswert nur 0,25% des BLP. Die Preisobergrenze, bis zu der diese 0,25%-Regelung gilt, wurde zum 01.07.2025 von 70.000 EUR auf 100.00 EUR angehoben.
Neue Abschreibungsmöglichkeit.
Kaufen Sie Ihren elektrischen BMW Dienstwagen zwischen dem 01.07.2025 und 31.12.2027, können Sie als Absetzung für Abnutzung dank der neuen Regelung 75% der Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr abschreiben.2 Die restliche Abschreibung erfolgt anteilig in den folgenden fünf Jahren nach Erwerb.
Neuregelung jetzt nutzen.
Keine Wartezeit – Sie profitieren direkt. Die Förderung wurde rückwirkend zum 01.07.2025 beschlossen. Wählen Sie jetzt Ihren perfekten Business Begleiter und sichern sich Ihren persönlichen Vorteil. Sehen Sie in der Übersicht, welche BMW Modelle jetzt gefördert werden.
Unterwegs zu attraktiven Tarifen laden.
Mit BMW Charging laden Sie Ihr Elektroauto besonders günstig. Mit attraktiven Tarifen und Paketen. Zum Beispiel zu praktischen Festpreisen. Zuhause sparen Sie Kosten mit genau dem Stromtarif, der zu Ihnen passt. Mit einer Photovoltaik- oder Solaranlage laden Sie sogar mit Ihrem eigenen, selbsterzeugten Strom.
Mehr Inhalte folgen in Kürze!
Weitere Informationen finden Sie z.B. in den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.